Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zeitzeugenarbeit zur DDR-Geschichte

Zeitzeugen spielen eine wichtige Rolle für die Vermittlung von DDR-Geschichte in der außerschulischen Bildung. Sie kommen in Veranstaltungen politisch-historischer Bildung, in Museen und Gedenkstätten sowie in medienpädagogischen Projekten immer stärker zum Einsatz. Die Arbeit mit Zeitzeugen bietet einen persönlichen Zugriff auf Geschichte und stößt auf wachsende Resonanz. Dabei sind jedoch methodisch-didaktische Herausforderungen zu beachten, die für das Lernfeld DDR-Geschichte bisher zwar konstatiert, aber nicht systematisch analysiert und für die Praxis aufgearbeitet wurden.Auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung in verschiedenen Bereichen außerschulischer Bildung sollen Probleme und Anforderungen benannt, Beispiele guter Bildungsarbeit dokumentiert sowie methodisch-didaktische Zugänge weiterentwickelt werden. Mit diesem Werkheft werden erste Befunde zur Diskussion gestellt.
EAN: 9783837508369
Seitenzahl: 100
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Bildungswerk der Humanistischen Union NRW Zeitpfeil-Studienwerk Berlin-Brandenburg
Verlag: Klartext-Verlagsges.
Veröffentlichungsdatum: 16.08.2012
Untertitel: Historische Entwicklungslinien - Konzepte - Bildungspraxis. Hrsg.: Bildungswerk der Humanistischen Union NRW u. Zeitpfeil-Studienwerk Berlin-Brandenburg
Schlagworte: Zeitzeuge Erinnerung (Geschichte) Deutsche Demokratische Republik (DDR) DDR Politikgeschichte Zeitzeugen politische Bildung Didaktik
Größe: 210 × 297
Gewicht: 275 g