Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

(Wieder-)Entdecken

On the occasion of the opening of the new museum complex in 2018, the Kunsthalle Mannheim occupied itself intensively with the impacts of National Socialism on the institution. A permanent exhibition and catalogue shed light on the complete loss of over 500 works due to the seizures of "degenerate art" in 1937, but also on the propaganda exhibition that was presented in 1933, at the beginning of the National Socialists' smear campaigns against the modern avant-garde. The book also traces the life journeys of five Jewish families from Mannheim, who, despite flight and expulsion, still remained connected with the museum as benefactors after 1945. The complicated search for art looted by the National Socialists becomes comprehensible-and also the museum's efforts to reveal the injustices committed and, if possible, to right the wrongs. Die Kunsthalle Mannheim beschäftigt sich anlässlich der Eröffnung des neuen Museumskomplexes 2018 intensiv mit den Auswirkungen des Nationalsozialismus auf das Haus. Dauerausstellung und Katalog beleuchten den permanenten Verlust von über 500 Werken im Zuge der Beschlagnahmungen "entarteter Kunst" 1937, aber auch die 1933 durchgeführte Propaganda-Ausstellung, die am Anfang der nationalsozialistischen Hetzkampagnen gegen die moderne Avantgarde steht. Das Buch zeichnet darüber hinaus die Lebenswege von fünf jüdischen Familien aus Mannheim nach, die als Stifter dem Museum trotz Flucht und Vertreibung auch nach 1945 verbunden blieben. Die komplizierte Suche nach sogenannter NS-Raubkunst wird nachvollziehbar - und auch die Anstrengungen des Museums, begangenes Unrecht aufzudecken und möglichst wieder gut zu machen.
EAN: 9783422984271
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Holten, Johan Kunsthalle Mannheim
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Veröffentlichungsdatum: 23.06.2020
Untertitel: Die Kunsthalle Mannheim 1933 bis 1945 und die Folgen
Schlagworte: Kunsthalle Mannheim Provenienzforschung Ausstellungskataloge; Kunst
Größe: 15 × 208 × 282
Gewicht: 630 g