Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Harz im Spiegel des Notgeldes von 1917 bis 1923

Hans-Volkmar Gaitzsch
Money of necessity means shortage of money - lack of cash, galloping inflation, political turmoil.As a substitute, it can only partially fulfil the function of full-value money, because in practice it is valid only in the business relations with the issuer: municipalities, institutions, companies, to the bakery around the corner. Especially the first often issued elaborate coupons - mostly made of paper, but sometimes also of other materials (fabric, leather, aluminium-foil, plywood) - which make them interesting historical primary sources - and collectibles.This also applies to the region of the Harz Mountains. The emergency money issued there during and after the Great War until 1923 contains numerous historical references: to (local-)history, to nature, but especially to its treatment by the classical German literature. In this volume, carefully chosen issues of emergency money of sites all over the Harz Mountains are presented and described by more than 100 coloured illustrations. They show the Brocken, Schierke, and many other places, the famous narrow-gauge railway, and motifs of the horse-races in Bad Harzburg - connected with a short history of the Harzburg Horse-Racing Club e.V.In this way, one can find exciting access to different topics and times through the small artworks of the emergency money notes ... Notgeld bedeutet Geldnot - fehlendes Kleingeld, galoppierende Inflation, politische Wirren.Als Geldersatz kann es nur teilweise die Funktion vollwertigen Geldes erfüllen, denn es gilt faktisch nur in den Geschäftsbeziehungen mit dem Emittenten: Kommunen, Institutionen, Firmen bis hin zum Bäcker um die Ecke. Gerade erstere gaben häufig aufwendig gestaltete Gutscheine - meist aus Papier, aber zuweilen auch aus anderen Materialien (Stoff, Leder, Aluminiumfolie, Sperrholz) gefertigt - heraus, was sie zu interessanten historischen Sachzeugen - und Sammelobjekten - macht.Das gilt auch für die Harzregion. Auf dem dort in der Zeit während und nach dem Ersten Weltkrieg bis 1923 herausgegebenen Notgeld finden sich zahlreiche historische Bezüge: zur (Lokal-)Geschichte, zur Natur, besonders aber zu ihrer Verarbeitung in der klassischen deutschen Literatur. Mit über 100 farbigen Abbildungen werden in diesem Band ausgewählte Notgeldausgaben Harzer Orte vorgestellt und beschrieben. Dabei stehen der Brocken, Schierke und viele andere Orte, die berühmten Harzer Schmalspurbahnen und Motive der (Galopp-)Rennen in Bad Harzburg verbunden mit der Geschichte des Harzburger Rennvereins e.V. von 1880 im Mittelpunkt.So lassen sich über die kleinen Kunstwerke der Notgeldscheine spannende Zugänge zu verschiedenen Themen und Zeiten finden ...
Autor: Gaitzsch, Hans-Volkmar
EAN: 9783938533796
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Eudora-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 25.07.2019
Schlagworte: Harz, Geschichte; Sozial/Wirtschafts-G. Inflation Notgeld Weimarer Republik; Sozial/Wirtschafts-G.
Größe: 8 × 212 × 239
Gewicht: 400 g