Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lautwandel in der Toponymie am Beispiel von Deutschschweizer Siedlungsnamen

Mirjam Kilchmann
Ortsnamen besitzen im Gegensatz zu Gattungswörtern keine lexikalische Bedeutung (mehr). Die fehlende Semantik hat eine Instabilität der Lautform zur Folge und macht sie besonders anfällig für Lautveränderungen, die in diesem Buch genauer untersucht werden. Die Arbeit befasst sich mit der Lautgestalt von Ortsnamen der deutschsprachigen Schweiz und ihrer historischen Entwicklung. Die Datenbasis bildet ein Korpus aus rund 1.200 Siedlungsnamen, die mit einem der typischen Siedlungsnamengrundwörter und -suffixe gebildet sind, wie z. B. -wil, -hausen, -dorf; -ingen, ikon/-ikofen. Es handelt sich um die erste umfassende Darstellung von Lautwandel bei Deutschschweizer Siedlungsnamen.
Autor: Kilchmann, Mirjam
EAN: 9783939112341
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 410
Produktart: Gebunden
Verlag: Edition Vulpes
Veröffentlichungsdatum: 25.05.2022
Schlagworte: Ortsnamen Deutschschweiz
Größe: 220 × 160 × 20
Gewicht: 930 g