Java, Nebenläufige & verteilte Programmierung
Auf moderne Software-Systeme greifen viele Benutzer gleichzeitig über Netze zu. Die nebenläufige und verteilte Programmierung ermöglicht die Realisierung solcher Anwendungen. In diesem Buch lernen Sie, wie mithilfe der UML 2 nebenläufige Systeme entworfen werden. Die Implementierung wird anhand der nebenläufigen Konzepte von Java 2 (V1.4 & V5.0) gezeigt. Die umfangreiche Fallstudie "Lagerverwaltung" demonstriert das Zusammenwirken der behandelten Konzepte und Entwurfsmuster. Nebenläufigkeit: Schnelleinstieg Multi-threaded-Anwendungen in Java Synchronisation und Verklemmungen Swing-GUIs und Nebenläufigkeit Klassen für nebenläufige Anwendungen im neuen Java 2 (V5.0) UML-Modellierung nebenläufiger und verteilter Anwendungen OO-Konzepte für verteilte Anwendungen Java-RMI in der Praxis Entwurfsmuster für verteilte OO-Anwendungen Fallstudie: verteiltes Lagerverwaltungssystem, 170 Abbildungen, 81 Glossarbegriffe.
Autor: | Ziesche, Peter Arinir, Doga |
---|---|
EAN: | 9783868340150 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 377 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | w3l |
Untertitel: | Konzepte, UML 2-Modellierung, Realisierungmit in Java |
Schlagworte: | Java 14 (Programmiersprache) Java 5 (Programmiersprache) UML (Unified Modeling Language) und |
Größe: | 230 |
Gewicht: | 580 g |