Parlamentarische Führungsgruppen und politische Strukturen in der tschechischen Gesellschaft, 2 Bde.
Der Titel kann ab Januar 2013 über die Südost Verlags Service GmbH, Waldkirchen, bezogen werden. Die tschechische Gesellschaft gehörte zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den politisch engagiertesten in Europa. Dazu trugen ein differenziertes Parteienspektrum, die rasche Nationsbildung sowie die Partizipation in der Habsburgermonarchie bei. Robert Luft untersucht auf Grundlage einer kollektivbiographischen Analyse der seit 1907 im österreichischen Reichsrat vertretenen tschechischen Abgeordneten folgende Bereiche: die soziopolitische Versäulung als strukturierendes Element des tschechischen Parteiwesens bis zum Ersten Weltkrieg, die Bedeutung des Wahlsystems für die Strategien der Parteien, die sozialen, ökonomischen, regionalen Interessenlagen der tschechischen Politik, die Schwerpunkte der parlamentarischen Tätigkeit der Fraktionen und das Verhältnis der tschechischen Gesellschaft zur Habsburgermonarchie. Am Ende stehen Parteienprofile und Kurzbiographien der 163 Parlamentarier aus Böhmen, Mähren und Österreichisch Schlesien.
Autor: | Luft, Robert |
---|---|
EAN: | 9783486580518 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 1228 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Oldenbourg |
Veröffentlichungsdatum: | 10.12.2012 |
Untertitel: | Tschechische Abgeordnete und Parteien des österreichischen Reichsrats 1907-1914. Biographisches Handbuch der tschechischen Mitglieder des Abgeordnetenhauses des österreichischen Reichsrats 1907 bis 1914. Diss. |
Schlagworte: | Abgeordneter Parteien Reichsrat (Österreich) Tschechien / Tschechische Republik, Geschichte Österreich-Ungarn |
Größe: | 112 × 157 × 238 |
Gewicht: | 2306 g |