Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Spiel-Räume gestalten

Christiane Schmieder
Die Praxis sozialer Arbeit lebt von der kreativen und systematischen Gestaltungvorhandener Spiel-Räume. Die Rahmenbedingungen sozialer Hilfesystemewerden enger und die Spiel-Räume kleiner. Umso zentraler sind Kenntnisse,Strategien und kreative Ideen, um den Belangen sozial Benachteiligter Gehör zuverschaffen und ihnen unterstützend zur Seite zu stehen.Im vorliegenden Band werden die unterschiedlichen Ebenen und Perspektivenausgeleuchtet, die in der Ausbildung sozialer Fachkräfte Berücksichtigung finden.Sie reichen von der intensiven Auseinandersetzung mit den (Menschen-)Rechten ausgegrenzter Personengruppen, über die Analyse sozialpädagogischenund diakonischen Handelns in Armutsfragen, über Pflege, Jugendhilfe,Schule, Migration und Frühe Kindheit, bis hin zu juristischen, politischen undkulturwissenschaftlichen Analysen von Geschlechterverhältnissen.Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg hat anlässlich der Verabschiedungvon vier - die Hochschule wesentlich prägenden - Kollegen und Kolleginnen,die Herausforderung angenommen, im vorliegenden Band die Spiel-Räumeeines generalistischen Ausbildungskonzeptes ins Rampenlicht zu rücken.
Autor: Schmieder, Christiane
EAN: 9783791880457
Seitenzahl: 224
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Monika Barz
Verlag: Edition Evangelisches Gemeindeblatt
Veröffentlichungsdatum: 18.03.2014
Untertitel: Soziale Arbeit im Rampenlicht
Schlagworte: Sozialarbeit Ausbildungskonzept Soziale Arbeit Spiel-Räume
Größe: 18 × 135 × 210
Gewicht: 310 g