Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Soft Power

Uli Jäger
Das Buch zu einem Zukunftsthema für den handlungsorientierten Unterricht und die Bildungsarbeit. Was kann getan werden, damit Konflikte nicht eskalieren, Kriegsfolgen gelindert und Menschenrechte geachtet werden? Ob Vermittlung zwischen Konfliktparteien, Friedensmissionen und Friedensdienste, ob Sanktionsmaßnahmen und Boykotte, humanitäre Hilfe für die Opfer oder der Aufbau von Zivilgesellschaften: die Publikation stellt wichtige Ansätze ziviler Konfliktbearbeitung vor. Das Buch schildert nicht nur bisherige Erfahrungen und Beispiele von zivilen Alternativen zum Krieg, sondern thematisiert auch die Probleme und Kontroversen. Die didaktisch aufbereitete Publikation bietet viele Vorschläge für den handlungsorientierten Unterricht. Sie eignet sich auch zur Vorbereitung auf Einsätze im Rahmen von Friedensdiensten.
Autor: Jäger, Uli
EAN: 9783922833963
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Institut für Friedenspädagogik
Untertitel: Wege ziviler Konfliktbearbeitung. Ein Lernbuch und Arbeitsbuch für die Bildungsarbeit und den Unterricht
Schlagworte: Friedenserziehung / Friedenspädagogik Konfliktlösung
Größe: 210
Gewicht: 450 g