Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Feindbild Geschichte

Der Wechsel von radikaler Abwendung von - und immer wieder neuer Zuwendung zu - Geschichte und Tradition in Kunst und Architektur.Bereits im 19. Jahrhundert finden sich vielfach Versuche, den herrschenden Historismus durch neue Leit- und Vorbilder zu ersetzen, so zum Beispiel bei Nietzsche, in der Lebensreformbewegung, etc. Die radikale Ablehnung der Geschichte, der Versuch, auf einer tabula rasa völlig Neues zu gestalten, wird dann seit der Jahrhundertwende zu einem zentralen Thema der Avantgarde-Bewegungen wie Futurismus und Konstruktivismus. Diesen Versuchen, eine neue Welt gleichsam mit dem Rücken zur Geschichte aufzubauen, stehen zahllose Ansätze gegenüber, Geschichte und Tradition in die Moderne zu integrieren beziehungsweise sich wieder an der Geschichte zu orientieren. All diesen Kontinuitäten und Brüchen, die das 20. Jahrhundert durchzogen und die konstitutiv für das Verständnis der Moderne sind, wird im vorliegenden Band an der Entwicklung von Kunst und Architektur nachgegangen.
EAN: 9783835301665
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 231
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Gebhard, Helmut Sauerländer, Willibald
Verlag: Wallstein
Untertitel: Positionen der Architektur und Kunst im 20. Jahrhundert
Schlagworte: 20. Jahrhundert, Kunst 20. Jahrhundert, Kunst; Architektur Feindbild Geschichte / Historie zwanzigsten
Größe: 125 × 206
Gewicht: 448 g