Untersuchungen zur Rotationsanforderung bei Anwendung des Fließgelenkverfahrens bei Verbundträgern.
Es wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem sich das reale nichtlineare Verhalten von Verbundtragwerken berechnen lässt. Dabei wird von den wirklichen, experimentell ermittelten Momenten-Rotations-Charakteristiken von Einfeldträgern ausgegangen. Die Berechnung berücksichtigt den rechnerischen Grenzzustand der Tragfähigkeit des Systems, für den aus der Lage der Momentennullpunkte die Einfeldträger bestimmt werden. Mit den systemabhängigen Gleichgewichts- und Verträglichkeitsbedingungen ist es dann möglich, die gegenseitige Abhängigkeit der Belastung und der Momenten-Rotations-Charakteristiken der Einfeldträger zu ermitteln. Einfache Tragsysteme des Verbundbaus lassen sich mit dem Verfahren per Hand berechnen. Bei komplexeren Systemen erfolgt die plastische Tragwerksanalyse schrittweise mit Hilfe einfacher Programme.
Autor: | Sedlacek, G. Hoffmeister, B. |
---|---|
EAN: | 9783816754930 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 92 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Fraunhofer IRB Verlag |
Schlagworte: | Bauforschung Betonbau Durchlaufträger Rotation Stahlbau Statik Tragfähigkeit Verbundbau Verbundträger Vergleich |