Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zum Beispiel: BASF

Wie ist es möglich, dass die Menschen, die eines der wertvollsten Metalle der Welt für ein deutsches Vorzeigeunternehmen abbauen, in Slums leben?Am Beispiel der Platinlieferkette zwischen dem deutschen Chemiekonzern BASF und dem britisch-südafrikanischen Platinproduzenten Lonmin erörtert dieser Sammelband koloniale Kontinuitäten im Rohstoffhandel und versammelt Stimmen von ArbeiterInnen, AktivistInnen und WissenschaftlerInnen aus Südafrika und Europa.Es geht um die direkte Verbindung des Massakers von Marikana nach Europa, um globale Lieferketten und deren Gestaltung durch Handelsabkommen und Entwicklungspolitik, um Steuervermeidung, Lobbyismus und Unternehmensverantwortung, um dringend notwendige rechtliche Regulierungen und postkoloniale Verantwortungskonzepte - und um die neuen Herausforderungen transnationaler Solidarität.
EAN: 9783854765653
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 456
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Becker, Britta Grimm, Maren Krameritsch, Jakob
Verlag: Mandelbaum
Veröffentlichungsdatum: 18.05.2018
Untertitel: Über Konzernmacht und Menschenrechte
Schlagworte: BASF (Unternehmen) Menschenrechte (MenschR) Minenarbeiter Soziale Verantwortung Südafrika (Republik); Politik/Zeitgesch.
Größe: 29 × 167 × 225
Gewicht: 908 g