Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verwandlung als anthropologisches Motiv in der Lyrik Gottfried Benns

Thorsten Ries
Die Edition von Texten ist eine Kernaufgabe der Philologie. Neben großen Gesamtausgaben sind textkritische Editionen einzelner Texte aus der Geistes- und Kulturgeschichte wichtig, wozu auch Editionen von Briefwechseln, Tagebüchern oder anderen Textsorten und -corpora zu zählen sind. Weniger die Frage, ob ein Text zum Kanon gehört, sondern das Exemplarische des Texts hinsichtlich seiner Überlieferung, Genese, Materialität, Medialität oder Editionsgeschichte ist Kriterium für die Aufnahme in die Exempla critica. Die Buchreihe präsentiert Texte in historisch-kritischer Gestalt, wobei auch innovative methodische Editionsverfahren und Präsentationsformen genutzt werden können. Im Zentrum aller Editionen steht in der Regel der historisch-authentische Text, ergänzt um eine Dokumentation seiner Entstehungs-, Druck- und Rezeptionsgeschichte sowie etwaiger weiterer Kontextinformationen.
Autor: Ries, Thorsten
EAN: 9783110350630
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1060
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH
Veröffentlichungsdatum: 14.07.2014
Untertitel: Textgenetische Edition ausgewählter Gedichte aus den Jahren 1935 bis 1953
Schlagworte: Benn, Gottfried Deutsch Unterricht / Deutsch Germanistik / Literaturwissenschaft Literaturtheorie Literaturwissenschaft Gedicht / Lyrik Lyrik
Größe: 84 × 175 × 246
Gewicht: 2354 g