Raumnutzungsverhalten von Menschen in Obdachlosigkeit
59,20 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783847430063
The most vulnerable group in public spaces are homeless people. Their use of public space, especially during the corona pandemic, has not yet been researched. The authors reconstruct it using the example of the city of Cologne within the framework of a participatory study and consider data from questionnaires, GPS tracking, interviews and photography. The volume presents the innovative study and the methodological approach, bundles the extensive quantitative and qualitative findings of the study and thus makes a contribution to the theory and practice of social work with homeless people. Die am stärksten gefährdete Gruppe im öffentlichen Raum sind obdachlose Menschen. Ihr Raumnutzungsverhalten, insbesondere während der Coronapandemie, wurde bislang kaum erforscht. Die Autor*innen rekonstruieren es am Beispiel der Stadt Köln im Rahmen einer partizipativ angelegten Studie und betrachten vereinend Daten aus Fragebögen, GPS-Tracking, Interviews und Fotografie. Der Band stellt die innovative Studie und das methodische Vorgehen vor, bündelt ihre umfangreichen quantitativen und qualitativen Ergebnisse und liefert damit einen Beitrag zur Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit mit wohnungslosen Menschen.
Autor: | Sellner, Nora Schönig, Werner Heuel, Guido |
---|---|
EAN: | 9783847430063 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 179 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Verlag Barbara Budrich |
Veröffentlichungsdatum: | 14.05.2024 |
Untertitel: | Grundfragen und besondere Aspekte der Coronapandemie am Beispiel Kölns |
Schlagworte: | Bewältigung Coping Pandemie Partizipation Raum |
Größe: | 210 × 150 × 10 |
Gewicht: | 270 g |