Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Grundzüge einer Theorie der Dialektik

Dieter Wandschneider
Die zurückkehrende Einsicht, dass eine philosophische Metaphysik unverzichtbar ist, hat weltweit zu einem neuen Interesse an Hegels Philosophie geführt - und ganz im Zentrum Hegelschen Denkens hält sich, irritierend, das Problem der Dialektik. Es ist das Problem einer fundamentalen philosophischen Logik und ihrer dialektischen Begründung - immer wieder kontrovers diskutiert und bislang ohne befriedigende Antwort. Wichtig ist deshalb, Hegels eher intuitives Erfassen dialektisch-logischer Beziehungen durch eine Theorie der Dialektik zu ergänzen. Erst damit hat man ein nachvollziehbares Verfahren dialektischer Argumentation, das bislang fehlt. Entscheidend für dieses Projekt ist aber, wie gezeigt wird, die Funktion antinomischer Strukturen. Der spezifisch antinomische Widerspruch, der den Übergang zu einer neuen, begriffl ich höherrangigen Ebene erzwingt, ist dabei der Motor, der den Prozess dialektischer Explikation vorantreibt. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist, auf dieser methodischen Basis zunächst einmal Hegels Logik der Qualität - freilich mit einschneidenden Revisionen - nachvollziehbar zu rekonstruieren.
Autor: Wandschneider, Dieter
EAN: 9783826052040
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: Gebunden
Verlag: Königshausen & Neumann
Veröffentlichungsdatum: 02.08.2013
Untertitel: Rekonstruktion und Revision dialektischer Kategorienentwicklung in Hegels 'Wissenschaft der Logik'
Schlagworte: Dialektik Hegel, Georg W. Fr. Wissenschaft der Logik (Hegel)
Größe: 17 × 154 × 238
Gewicht: 364 g