Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Bio-Lebensmittelmarkt zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Michaela Danko
Anfang des 21. Jahrhunderts befindet sich der Bio-Lebensmittelmarkt in einer noch nie da gewesenen Boomphase. Bio liegt im Trend und trifft den Nerv der Zeit. Ein Phänomen, dessen Auswirkungen nicht nur auf den Lebensmittelmärkten zu beobachten sind, sondern auch im Alltag der VerbraucherInnen, in der ökologischen Agrarwirtschaft und schließlich im gesamten Ökosystem. Die Autorin Michaela Danko diskutiert in ihrem Werk den kontroversen Charakter der neuen Bio-Marktsituation in einem verbraucherpolitischen Qualitätsrahmen. Dabei setzt sie den deutschen Bio-Lebensmittelmarkt und die Verbrauchererziehung in der Sozialen Marktwirtschaft in möglichst aktuellen Kontext und analysiert deren "Status quo". Einführend untersucht sie die Qualität der Verbrauchererziehung in der Bundesrepublik Deutschland, um daraufhin das Spektrum des Bio-Lebensmittelmarktes zu begehen. Didaktische Überlegungen zur Umsetzung des Themas im Schulalltag sind diesem Werk ebenfalls zu entnehmen.
Autor: Danko, Michaela
EAN: 9783639055764
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 108
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Untertitel: Fachwissenschaftliche und didaktische Überlegungen im Rahmen der Verbrauchererziehung
Schlagworte: Biologische Produkte Lebensmittel Verbraucher Verbrauchererziehung Einundzwanzigstes
Größe: 220 × 150 × 6
Gewicht: 177 g