Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gojnormativität

Judith Coffey, Vivien Laumann
Antisemitismus und jüdische Perspektiven stellen häufig eine Leerstelle in intersektionalen Debatten und Debatten über Intersektionalität dar. Das vorliegende Buch macht jüdische Positionen und Erfahrungen mit dem Konzept der Gojnormativität artikulier- und sichtbar. Es lotet das Verhältnis von Jüdischsein und Weißsein aus, geht der spezifischen Unsichtbarkeit von Juden_Jüdinnen nach und schaut sich Debatten über Antisemitismus und Gedenkpolitiken mit einem spezifischen Fokus an. »Gojnormativität« fordert ein anderes Sprechen über Antisemitismus ein sowie das konsequente und bedingungslose Einbeziehen von Juden_Jüdinnen in intersektionale Diskurse und Politiken. Gleichzeitig ist das Buch ein engagiertes Plädoyer für solidarische und intersektionale Bündnisse und Allianzen.
Autor: Coffey, Judith Laumann, Vivien
EAN: 9783957325006
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verbrecher Verlag Verbrecher Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2021
Untertitel: Warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen
Schlagworte: Judentum Weltreligionen / Judentum Soziologie Rassismus - Rassendiskriminierung - Rassenkonflikt
Größe: 21 × 136 × 198
Gewicht: 246 g