Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gerhard Schröder (1910-1989). Eine politische Biographie

Torsten Oppelland
Der CDU-Politiker Gerhard Schröder zählte zu den maßgeblichen Spitzenpolitikern der frühen Bundesrepublik. Als Innen-, Außen- und Verteidigungsminister gehörte er seit 1953 sechzehn Jahre lang den verscheidenen Regierungen an. In der CDU war er der Sprecher des protestantischen Flügels, galt als aussichtsreicher Bewerber um das Kanzleramt und kandidierte bei der Bundespräsidentenwahl 1969. Schröders Name ist verbunden mit der entschiedenen Abwehr des Kommunismus zur Zeit des Kalten Krieges, dem ostpolitischen Neuansatz anfangs der 60er Jahre sowie dem Konflikt zwischen "Atlantikern" und Gaullisten". Stets hatte er Adenauers Politik der Westintegration und Wiederbewaffnung unterstütz, aber die enge Kooperation mit den USA schien ihm aus sicherheitspolitischen Gründen unverzichtbar. Diese umfassende Biographie setzt neue Akzente nicht nur in der Beschreibung der Regierungspraxis von Adenauer, Erhard und der großen Koalition sondern auch in der Analyse der politischen Mental ität und Kultur der jüngeren Politikergeneration sowie des konservativen Spektrums im Protestantismus in den Nachkriegsjahren.
Autor: Oppelland, Torsten
EAN: 9783770018871
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 797
Produktart: Gebunden
Verlag: Droste
Untertitel: Politik zwischen Staat, Partei und Konfession
Schlagworte: Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Berichte/Erinnerungen/Biografien Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Politik/Zeitgeschichte bis '67 Politiker (Biografien/Erinnerungen); Schröder, Gerhard Schröder, Gerhard
Größe: 160 × 230
Gewicht: 1118 g