Die Ökonomisierung des Anderen
68,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783531157016
Im organisationalen Diversity-Manegement-Diskurs bleibt der/die/das Andere weiterhein konstruiert als das 'Nicht-Rationale', das wegen seines 'Anders seins' eine ökonomische Ressource darstellt, die Kreativität und Innovation ermöglicht. Bedingung ist allerdings, dass es 'gemanaged', d.h. rational gesteuert und im 'Zaum gehalten' wird - das Irrationale Andere wird rationalisiert. Die Inkorporierung dieses 'nicht-rationalen' Anderen kann so als rational gelten und ermöglicht das Fortbestehen von Organisationen als dramatische Inszenierungen der Rationalitätsmythen, die moderne Gesellschaften durchdringen.
Autor: | Lederle, Sabine |
---|---|
EAN: | 9783531157016 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 299 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Untertitel: | Eine neoinstitutionalistisch inspirierte Analyse des Diversity Management-Diskurses |
Schlagworte: | Diversity Management Neo-Institutionalismus |
Größe: | 210 |
Gewicht: | 398 g |