Sowjetische Kriegsgefangene in den Lagern des Emslandes und der Grafschaft Bentheim 1941-1945
32,80 €*
Dieses Produkt erscheint am 29. Oktober 2025
Produktnummer:
9783835359345
Fünfzehn NS-Zwangslager gab es in der Region Emsland / Grafschaft Bentheim. Welche Lebens- und Arbeitsbedingungen herrschten für die sowjetischen Kriegsgefangenen in diesen Lagern von 1941-1945?Fünfzehn Konzentrations-, Straf- und Kriegsgefangenenlager unterhielt der NS-Staat im Emsland und der Grafschaft Bentheim zwischen 1933 und 1945. Als Haftstätten mit wechselnden, sich zeitlich überschneidenden Funktionen existierten neben den frühen Konzentrationslagern und den Strafvollzugslagern unter Aufsicht der Justizverwaltung Kriegsgefangenenlager des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW). Deren wechselhafte Geschichte war bislang in vielen Bereichen nur unzureichend erforscht und dokumentiert. Gegenstand der nun vorliegenden Publikation ist, die Lebens- und Arbeitsbedingungen insbesondere der sowjetischen Kriegsgefangenen in den Lagern des Emslandes und der Grafschaft Bentheim von 1941 bis 1945 zu rekonstruieren und - ausgehend von den regionalgeschichtlichen Befunden mit einem biografischen Ansatz - in den Gesamtkontext des Kriegsgefangenenwesens der Wehrmacht und des Arbeitseinsatzes im Wehrkreis VI Münster einzuordnen. Damit füllt sie eine Lücke der Geschichtsschreibung, denn bisher sind weder die Strukturen und Organisationen schlüssig rekonstruiert worden noch ist eine Einordnung in den Gesamtzusammenhang von Vernichtungskrieg, Kriegsgefangenenwesen und Kriegswirtschaft für das erwähnte Untersuchungsgebiet mit seiner hohen Dichte an entsprechenden Lagern erfolgt.
Autor: | Koers, Martin |
---|---|
EAN: | 9783835359345 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Wallstein |
Veröffentlichungsdatum: | 29.10.2025 |
Untertitel: | Lebens- und Arbeitsbedingungen |
Schlagworte: | Ausbeutung Kriegswirtschaft Ideologie Gedenkstätte |
Größe: | 140 × 222 |