Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Eignung von Cloud-Lösungen als Unternehmensressource unter Berücksichtigung von Datenschutz und Compliance

Christian Köcher
Die Auslagerung in die Cloud muss unter den gesetzlichen und unternehmensinternen Richtlinien und Rahmenbedingungen erfolgen. Das Ziel ist es, aufklärend in Bezug auf die Sicherheitsbedenken gegen Cloud Computing zu wirken, aber auch die Risiken aufzuzeigen. Denn die technische Kompetenz und Kontrolle wird nahezu vollständig in fremde Verantwortung übergeben, jedoch bleibt die juristische Verantwortung auch weiterhin beim Unternehmen. Zu Beginn werden die Grundlagen des Cloud Computings, verbunden mit einer Marktanalyse und den Chancen und Risiken, erläutert. Aufbauend auf diesen Informationen, folgt der Hauptteil, bestehend aus dem Datenschutz und der Compliance. Auf der Basis ermittelter Risiken werden die wichtigsten Schutzmaßnahmen dargestellt. Da Cloud Computing große juristische Risiken birgt, werden die einzelnen Aspekte in einem eigenen Kapitel behandelt. Ein Fokus liegt hier auf dem Schutz von personenbezogenen Daten und der Vertragsgestaltung. Anschließend wird in den Lifecycle der Sicherheit übergeleitet, um für beide Vertragspartner ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Nicht weniger relevant sind jedoch die Kosten und somit auch die Folgen der Compliance.
Autor: Köcher, Christian
EAN: 9783956840357
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Bachelor + Master Publishing
Schlagworte: Cloud Computing Compliance (Wirtschaft) Datenschutz Informationstechnik Sicherheit (allgemein) Virtualisierung Zertifizierung
Größe: 7 × 159 × 219
Gewicht: 126 g