Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sprache der Wertsteigerung zur wertbewussten Unternehmensführung

Ralf Elbert
Die Steigerung des Unternehmenswertes zählt zu den wichtigsten unternehmerischen Zielen und wird in Theorie und Praxis vielfältig diskutiert. Es ist allerdings fraglich, ob Wertsteigerung als dominierendes Handlungsprinzip der Unternehmensleitung überhaupt auf anderen Unternehmensebenen verstanden und in wertsteigernde Handlungspraktiken umgesetzt wird. Ralf Elbert entwickelt mittels des innovativen Forschungsansatzes der organisationalen Diskursforschung eine Lösungsidee, wie in Unternehmen eine Sprachgemeinschaft gebildet werden kann, in der alle Akteure die Sprache der Wertsteigerung sprechen. Im Rahmen einer systemtheoretisch-kybernetischen wertbewussten Unternehmensführung untersucht er, wie alle Akteure die Wertsteigerung als Handlungsprinzip verfolgen können. Durch ein qualitatives Experiment in der Logistik überprüft er seinen Lösungsvorschlag empirisch. Es wird deutlich, dass die Logistiker durch die Adaption des vom Autor entwickelten Ethnocodes der Sprache der Wertsteigerung tatsächlich wertsteigernde Handlungspraktiken produzieren und reproduzieren können. Erste Gestaltungsempfehlungen zur Integration von Unternehmensleitung und Logistikern zu einer wertorientierten Sprachgemeinschaft runden die Arbeit ab. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Wissenschaftspreis der Bundesvereinigung Logistik (BVL) 2005.
Autor: Elbert, Ralf
EAN: 9783824408108
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 417
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag Gabler
Untertitel: Ergebnisse einer strukturationstheoretischen Analyse und eines qualitativen Experiments in der Logistik. Dissertation TU Darmstadt 2004. Vorwort: Pfohl, Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Christian
Schlagworte: Logistik Wertorientiertes Management
Größe: 148 × 210
Gewicht: 572 g