Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wissenschaftstheorie für die Soziale Arbeit

Rebecca Löbmann
Wissenschaftstheorie thematisiert die grundlegenden Unterschiede wissenschaftlicher Vorgehensweisen und ist damit auch für die Sozialarbeitswissenschaft und ihre Bezugswissenschaften höchst relevant. Das Buch zeigt, welche wissenschaftstheoretischen Ansätze den verschiedenen Handlungs- und Forschungsmethoden der Sozialen Arbeit zugrunde liegen und welche Bedeutung sie für diese Methoden haben. Verschiedene Handlungsansätze, wie z.B. Lebensweltorientierung und Verhaltensmodifikation, ebenso wie unterschiedliche qualitative und quantitative Forschungszugänge erschließen sich so von ihren Grundlagen her. Das Buch ermöglicht auf diese Weise ein besseres Verständnis der im Studium Sozialer Arbeit vermittelten Inhalte und stärkt zudem die eigene Flexibilität und Kritikfähigkeit in der (späteren) Praxis.
Autor: Löbmann, Rebecca
EAN: 9783170419094
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 124
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Bieker, Rudolf Niemeyer, Heike
Verlag: Kohlhammer
Veröffentlichungsdatum: 07.05.2024
Untertitel: Eine Orientierung
Schlagworte: Empirismus Hermeneutik Kritische Theorie Phänomenologie Positivismus Rationalismus
Größe: 205 × 140 × 8
Gewicht: 160 g