Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

"Eure Namen sind im Buch des Lebens geschrieben"

Depuis le 19e siècle la prosopographie trouve son origine dans l'Histoire de l'Antiquité. A partir des années soixante-dix du siècle dernier elle s'était devéloppée comme une discipline des études médiévales. Il s'agit, en effet, de mener des recherches relatives à l'histoire des personnes sous les perspectives historiques, sociologiques, économiques et culturelles. La méthode prosopographique est alors un instrument scientifique de notre temps parce que, en bonne partie, les sources consistent en des noms de personne. Au centre de l'intérêt du volume présenté ici, qui rend compte d'un symposium à Mayence en mars 2011, se trouve la question suivante: Dans quelle mesure, les formes antiques et médiévales de l'historiographie concernant des personnes peuvent-elles contribuer aux intérêts scientifiques d'aujourd'hui? La parole de Jésus, adressée aux apôtres et figurant comme porte d'entrée, nomme les trois domaines thématiques de ce volume: les noms; les livres dans lesquels ces noms ont été inscrits; les "scriptores" qui ont inscrit ces noms dans les livres. Die Prosopographie hat ihren Ursprung in den Altertumswissenschaften des 19. Jahrhunderts. Seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelte sie sich zu einer Teildisziplin der Mediävistik. Es handelt sich um Personengeschichtsforschung unter historischen, soziologischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekten und Zielsetzungen. Die prosopographische Methode ist ein modernes Wissenschaftsinstrument, weil ein erheblicher Teil des Quellenmaterials aus Namen besteht. Im Mittelpunkt dieses Ergebnisbandes einer Tagung im März 2011 steht die Frage, inwieweit Formen antiker und mittelalterlicher Personengeschichtsschreibung für moderne prosopographische Ansätze nutzbar gemacht werden können. Das Wort Jesu, das als Motto über der Tagung stand, benennt hier die drei Themenkomplexe des vorliegenden Bandes an: die Namen, die Bücher, in die diese Namen eingetragen werden, und die Schreiber, die diese Namen in die Bücher eintragen.
EAN: 9783402104385
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 528
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Berndt, Rainer
Verlag: Aschendorff Verlag
Veröffentlichungsdatum: 18.08.2014
Untertitel: Antike und mittelalterliche Quellen als Grundlage moderner prosopographischer Forschung
Schlagworte: Prosopographie 11
Größe: 38 × 189 × 252
Gewicht: 1124 g