Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Frauen als Trägerinnen religiösen Wissens

Doris Decker
Ausgangspunkt der Darstellung ist die Frage, ob die ältesten Dokumente über das Leben des Propheten Muhammad Frauen in die Gestaltung eines religiösen Bildungsbereichs einbeziehen. Dürfen Frauen nach den Überlieferungen religiöses Wissen erwerben, verwalten und weitervermitteln? Werden sie dabei als aktiv handelnde Subjekte dargestellt oder als passive Figuren in den literarischen Hintergrund verbannt? Um zu verstehen, was die Überlieferungen dazu mitteilen, berücksichtigt die Autorin den komplexen Entstehungs- und Überlieferungsprozess des Quellenmaterials sowie den Einfluss des soziokulturellen Umfeldes auf dessen Gestaltung. Ziel ist es, die einseitige Betrachtung der "Rolle" der Frau im Islam zu verlassen, die Kenntnisse über die islamischen Überlieferungen zu erweitern und den Wissenschaftsdiskurs über das Verstehen und Selbstverständnis der frühislamischen Kultur und Literaturproduktion zu bereichern.
Autor: Decker, Doris
EAN: 9783170223356
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 428
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Kohlhammer
Untertitel: Konzeptionen von Frauenbildern in frühislamischen Überlieferungen bis zum 9. Jahrhundert
Schlagworte: Feminismus Hadith / Ahadith Koran
Größe: 23 × 155 × 232
Gewicht: 632 g