Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

In Schopenhauers Gegenwart

Michel Houellebecq
Houellebecq entdeckt Schopenhauer mit etwa sechsundzwanzig Jahren. In diesem Alter begreift er sich als »fertigen« Leser, für den sich bereits alles zu wiederholen beginnt - doch das Erlebnis der Lektüre von Schopenhauers »Aphorismen zur Lebensweisheit« bringt sein ganzes festgefügtes Denkgebäude »innerhalb von Minuten zum Einsturz«. Im Anschluss an diese im Grunde zufällige literarische Begegnung in einer öffentlichen Bibliothek beginnt Houellebecq ganz Paris nach einem Exemplar von »Die Welt als Wille und Vorstellung« abzusuchen, das zum entsprechenden Zeitpunkt nur antiquarisch erhältlich ist. Als er den Text schließlich in Händen hält, krempelt die Lektüre sein Leben vollends um.Das Hinterfragen unserer Betrachtung der Welt, unseres Wissens über sie; die Betrachtung des Künstlers und seiner inneren Verfassheit; die Bedeutung der Kunst in der heutigen Zeit, in der sie zum Massenphänomen geworden ist; Poesie und Wahrheit: Das sind einige der Themen, mit denen sich Houellebecq anhand der für ihn wichtigsten Passagen in Schopenhauers Werk auseinandersetzt.
Autor: Houellebecq, Michel
EAN: 9783832164881
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: DuMont Buchverlag
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2019
Schlagworte: Die Welt als Wille und Vorstellung (Schopenhauer) Schopenhauer, Arthur
Größe: 8 × 130 × 192
Gewicht: 111 g
Übersetzer: Kleiner, Stephan