Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Seien wir realistisch

Dokumentarische Kunstpraktiken haben derzeit Hochkonjunktur, ob in Fotografie, Film, Theater, performativen Kunstexperimenten oder Literatur. Über einen »neuen Realismus« wird in der Philosophie ebenso wie in der künstlerischen Produktion diskutiert. Ein postkonstruktivistischer Realismus misstraut der Repräsentation, weiß um die Gemachtheit der Darstellung und will auf die Selbstreflexivität künstlerischer Praktiken nicht verzichten. Doch weder ist den gegenwärtigen Realismen das Begehren nach unmittelbarer Wirklichkeitserfahrung fremd, noch verzichten sie auf Wirklichkeitskritik und politische Intervention. Immer wieder geht es um die Herstellung einer Berührung mit Wirklichkeit und einer Wirklichkeit der Berührung, des Affekts - in der Einflechtung des 'Rohmaterials' ins Artefakt, der Restitution einer Erfahrung im Reenactment oder der Arbeit mit Zeugen und 'Experten des Alltags' in Film und Theater.
EAN: 9783037345740
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 400
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Marszalek, Magdalena Mersch, Dieter
Verlag: diaphanes
Veröffentlichungsdatum: 21.07.2016
Untertitel: Neue Realismen und Dokumentarismen in Philosophie und Kunst
Schlagworte: Das Reale Realismus Ästhetik Realismus (Kunst)
Größe: 27 × 152 × 225
Gewicht: 748 g