Kundenschutz im elektronischen Geschäftsverkehr nach 312e BGB
Mit der Richtlinie 2000/31/EG über den elektronischen Geschäftsverkehr hat die Europäische Gemeinschaft einen umfassenden Regelungsrahmen für den elektronischen Handel geschaffen. Integraler Bestandteil sind Vorschriften zum Kundenschutz beim elektronischen Vertragsschluß, die in 312e BGB ihre Umsetzung gefunden haben. Sie sollen dazu dienen, das Vertrauen der Marktteilnehmer in den Binnenmarkthandel zu stärken, indem spezifischen Risiken von Onlinegeschäften begegnet wird. 312e BGB ergänzt dabei insbesondere die bereits existierenden Regelungen im Bereich der Fernabsatzgeschäfte. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der sachgerechten Auslegung von 312e BGB, der Sanktionierung von Pflichtverstößen der Anbieter und der Konkurrenzsituation zu bestehenden besonderen und allgemeinen Anbieterpflichten.
Autor: | Morlang, Christian |
---|---|
EAN: | 9783631537121 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 363 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Peter Lang |
Untertitel: | Umsetzung der Artt. 10 und 11 der Richtlinie 2000/31/EG. Dissertationsschrift |
Schlagworte: | Deutschland E-Commerce Electronic Commerce Geschäftsverkehr Transformation Verbraucherschutz |
Größe: | 148 × 210 |
Gewicht: | 580 g |