Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geschichte der literarischen Vortragskunst, 2 Bde.

Reinhart Meyer-Kalkus
Literarische Vortragskunst entstand in Deutschland in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als ein von Schauspiel und anderen Vortragsgattungen (Rede, Predigt, Vorlesung etc.) unterschiedenes Sprachspiel des Vorlesens, Rezitierens und Deklamierens von Gedichten, Erzählungen und Dramen. Die vorliegende Untersuchung ist die erste umfassende Geschichte dieser Vortragskunst von Klopstock bis zu Kling, ja bis zum Poetry-Slam. Sie konzentriert sich auf die verschiedenen Akteure (Autoren, professionelle Rezitatoren, Deutschlehrer, Sprecherzieher und Laien) sowie auf deren Vortragsformate und Zuhörer im Kontext der Veränderung vortragsästhetischer Normen und mediengeschichtlicher Innovationen. Mit Rückgriff auf Einsichten der Medienwissenschaft, Performance-Analyse und Stimmforschung entwickelt sie einen analytischen Ansatz, um Vortragsformate und Vortragsweisen in ihrer Historizität zu beschreiben.
Autor: Meyer-Kalkus, Reinhart
EAN: 9783476048011
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1130
Produktart: Gebunden
Verlag: J.B. Metzler
Veröffentlichungsdatum: 04.03.2020
Schlagworte: Autorenlesung / Dichterlesung Literaturgeschichte; Deutschland Literaturlesung
Größe: 73 × 159 × 243
Gewicht: 2260 g