Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Besiedlung der polynesischen Inseln aus geographischer Sicht

Pascal Schichor
Eine scheinbar nicht enden wollende, überwältigend große blaue Fläche ist der Südpazifik. Seit der europäischen Entdeckung der polynesischen Inseln rätselt die Wissenschaft über den Ursprung der dort lebenden Bevölkerung.Bis heute stößt Thor Heyerdahl in der gesamten wissenschaftlichen Welt mit seiner Annahme die ersten Siedler seien von Amerika aus auf den Inseln gelandet, auf Ablehnung. Die Überwindung einer so langen Seestrecke mit archaischen Booten erscheint in der Tat fast unmöglich. Es sei denn, die Wind- und Strömungsverhältnisse auf der Ost-West-Route wären tatsächlich so günstig, wie von Thor Heyerdahl behauptet.Die dieser Arbeit zugrunde liegende Fragestellung lautet deshalb: Mit welcher Wahrscheinlichkeit sprechen die vorherrschenden Winde und Meeresströmungen für bzw. gegen eine Drift auf den von Heyerdahl beschriebenen Seerouten? Die einzelnen Routen werden auf die vorherrschenden Winde und Strömungen geprüft, um die Hauptthese von Heyerdahls Theorie zu untersuchen.
Autor: Schichor, Pascal
EAN: 9783639007022
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Untertitel: Eine Untersuchung der Winde und Meeresströmungen auf den Routen Thor Heyerdahls
Schlagworte: Polynesien Siedlungsgeographie
Größe: 5 × 150 × 220
Gewicht: 147 g