Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Piranesi. The Complete Etchings

Luigi Ficacci
pDer berühmteste Kupferstecher des 18. Jahrhunderts, Giovanni Battista Piranesi (1720-1778), machte sich mit Stichen vom alten Rom einen Namen. Seine faszinierenden Druckwerke verliehen den archäologischen Ruinen Drama und Romantik und wurden zu begehrten Souvenirs für die damaligen Touristen, die Italien bereisten, um die Kultur der klassischen Antike zu studieren./ppPiranesi formte jedoch nicht nur die europäische Vorstellung von Rom, sondern ist auch für seine fantasievolle Serie von Gefängnisbildern bekannt, den Carceri, die Generationen von kreativen Künstlern, von Samuel Taylor Coleridge und Edgar Allan Poe bis hin zu Franz Kafka, Jorge Luis Borges und den Surrealisten, beeinflusst haben./ppDie filigranen und detailreichen Zeichnungen von Haftanstalten basieren eher auf damaligen Bühnenbildern als auf der Trostlosigkeit tatsächlicher Verließe. Sie transzendieren die architektonische Realität und spielen mit Perspektive, Licht und Maßstab. Da existieren Treppen auf mehreren Ebenen gleichzeitig, weite Gewölbedecken reichen scheinbar bis in den Himmel, die Grenze zwischen Innen und Außen verschwimmt. Aufgrund des niedrigen Blickwinkels und der kleinen fragilen Figuren wirken diese Gefängnisse wie monströse Megastädte der Eingeschlossenheit und werden bis heute als Meisterwerke eines existenzialistischen Dramas gesehen./pp/ppÜber die Reihe/ppBibliotheca Universalis - Kompakte kulturelle Begleiter zur Feier des eklektischen TASCHEN-Universums!/p
Autor: Ficacci, Luigi
EAN: 9783836559409
Sprache: Deutsch Englisch Französisch
Seitenzahl: 840
Produktart: Gebunden
Verlag: Taschen Verlag
Veröffentlichungsdatum: 06.05.2016
Untertitel: Dtsch.-Engl.-Französ.
Schlagworte: Piranesi, Giovanni B. (Giambattista) TASCHEN Buch Bibliotheca Universalis Classics Architektur Design Luigi Ficacci Archäologe Architekt Römischer Ingenieurbau Römische Antike Architekturfantasie Capriccio Ruine Accadémie française in Rom Grand Tour Society of Antiquaries of London Accademia di San Luca Johann Joachim Winckelmann
Größe: 47 × 151 × 220
Gewicht: 1218 g