Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Juden 45/90

Im Rahmen der Ausstellungsreihe "Juden 45/90" zeigt das Jüdische Museum München die bisher weltweit umfangreichste Ausstellung zum Alltagsleben, zur Geschichte und zur Kultur der jüdischen Displaced Persons, derjenigen überlebenden Juden aus Osteuropa, die in den Nachkriegswirren als Flüchtlinge in den westlichen Besatzungszonen Deutschlands gestrandet waren. Ausgerechnet Deutschland wurde bis zum Ende der 1940er Jahre zu einer vorübergehenden Heimat für zehntausende jüdische Schoa-Überlebende und Flüchtlinge aus Osteuropa. Das besondere Augenmerk richtet sich auf die individuellen Schicksale und Lebenswelten der DPs, deren Flucht- und Migrationsgeschichten lange Zeit im Schatten der Schoa standen.Der reich bebilderte Katalog zur Ausstellung vermittelt weiterführende Informationen zur DP-Zeit und zu den ausgestellten Objekten. In einem Essayteil spüren Kinder von ehemaligen Displaced Persons wie die Schriftstellerinnen Lily Brett und Savyon Liebrecht ihren Familiengeschichten nach.Mit Essays von Esther Alexander-Ihme, Samuel Bak, Toby Blum-Dobkin, Michael Brenner, Liliy Brett, Lea Fleischmann, Cilly Kugelmann, Savyon Liebrecht, Ellen Presser, Rachel Salamander, Anton Jakob Weinberger, Liliane Weissberg
EAN: 9783942271479
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Fleckenstein, Jutta Lewinsky, Tamar
Verlag: Hentrich & Hentrich
Veröffentlichungsdatum: 07.12.2011
Untertitel: Von da und dort - Überlebende aus Osteuropa
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Geschichte Besatzungszonen Displaced Persons / Zwangsverschleppte Judenverfolgung (Nationalsozialismus) Jüdisches Museum München München; Museen 1945 1990
Größe: 152 × 230
Gewicht: 344 g