Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

(Un-)Gleichzeitigkeiten

Phänomene der (Un-)Gleichzeitigkeiten lassen sich innerhalb verschiedener Themenfelder, Kontexte und (sozialer) Sprachen sowohl in älteren Schriften wie auch in gegenwärtigen Textkorpora freilegen. Befunde vielschichtiger und diverser Zeitvorstellungen, Zeitkonzepte und Zeitsemantiken geben Anlass zu fragen: Wie wird Gleichzeitigkeit bzw. Ungleichzeitigkeit erzählt? Welche temporalen Stilmittel oder medialen Inszenierungen eröffnen neue Perspektiven? Was bedeutet das Konzept des Gleichzeitigen versus Ungleichzeitigen in Bezug zu Begriffen wie Präsenz, Anwesenheit und Gegenwärtigkeit? Die internationalen Beiträge aus der Philosophie, Kunst und den Philologien widmen sich dem allseits vertrauten und doch kaum fassbaren Begriff der Zeit.
EAN: 9783862056217
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 214
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Ulrich, Carmen
Verlag: iudicium
Veröffentlichungsdatum: 26.09.2018
Schlagworte: Zeit (Motiv in d. bild. Kunst/Literatur) Zeiterfahrung
Größe: 9 × 156 × 226
Gewicht: 352 g