Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Essen und Trinken im Bedeutungswandel

Christina Hohm
Essen und Trinken sind zwei so selbstverständlich anmutende Handlungen, dass es nicht leicht fällt,sie aus ihrem alltäglichen Kontext zu lösen und als Forschungsgegenstand analytisch zu betrachten.Die Autorin Christina Hohm hat sich diese Herausforderung zum Thema ihrer Arbeit gemacht. DasEssen wird in den Fokus genommen und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, es werden dabeiu.a. psychoanalytische und soziologische Ansätze aus der Essensforschung vorgestellt. Daraufaufbauend wird der Bedeutungswandel nachgezeichnet, den das Essen in Zusammenhang mit sichwandelnden Lebensstilen in Deutschland erfährt. Es stellt sich dabei heraus, wie eng Essen undReisen miteinander verbunden sind. Auf diesen Zusammenhang zwischen Reisen und Genießenwird im zweiten Teil der Arbeit näher eingegangen. Der önogastronomische Tourismus ist einKonzept, dass die komplexen Bereiche Esskultur und Tourismus- bzw. Freizeitforschung strategischverbindet: Produkte regionaler Küchen werden neu entdeckt und als Möglichkeit genutzt, Räumespezifisch in Wert zu setzen und für den Tourismus attraktiv zu machen. Dieses Buch richtet sich anKultur-, Wirtschafts- und Tourismuswissenschaftler sowie an alle Reisenden und Liebhaber des gutenEssens und Trinkens.
Autor: Hohm, Christina
EAN: 9783836497442
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 196
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Untertitel: Der önogastronomische Tourismus als Vermarktungsform regionaltypischer Produkte
Schlagworte: Essen (speisen) Genuss Tourismus / Touristik Marketing Weintourismus
Größe: 12 × 150 × 220
Gewicht: 308 g