Kunst für Könige, Malerei in Dresden im 18. Jahrhundert
Das Bild Dresdens manifestiert sich im öffentlichen Bewusstsein vielleicht nirgendso mehr als in den Ansichten der fürstlichen Residenz aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, die der Venezianer Bernardo Bellotto in Malerei und Graphik schuf. Augustusbrücke, Frauenkirche, Schlossplatz, Hofkirche, Zwinger und die Panoramaansichten vom Lauf der Elbe wurden zu den Wahrzeichen einer Stadt, die unter August dem Starken und seinem Sohn Friedrich August II, den Kurfürsten von Sachsen und Königen von Polen, zu dem wurde, was Dresden zu einem europäischen Zentrum der Künste werden ließ und noch heute seinen Ruf ausmacht. Einen Eindruck dessen bietet die vorliegende Werkauswahl von rund 130 Gemälden der Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlung Dresden.
EAN: | 9783936859072 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 319 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Snoeck |
Untertitel: | Eine Ausstellung der Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Wallraf-Richartz-Museum, Köln, 2003/4. Katalog |
Schlagworte: | 18. Jahrhundert, Kunst; Malerei Ausstellungskataloge; Kunst Köln; Museen Staatliche Kunstsammlungen Dresden Wallraf-Richartz-Museum Köln |
Größe: | 288 × 250 × 27 |
Gewicht: | 1968 g |