Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Wandel des Krieges

Kristina Plank
Die meisten bewaffneten Konflikte heutzutage sind in ihrer Natur innerstaatlich, das bedeutet, die Feindseligkeiten spielen sich innerhalb der Staatsgrenzen, zwischen der Regierung dieses Staates und nicht-staatlichen Gruppen oder unter diesen Gruppen untereinander, ab. Diese Arbeit soll dem Leser einen Eindruck davon vermitteln, welche Probleme sich im Wechselspiel nicht-staatlicher Akteure und humanitärem Völkerrecht ergeben. Hervorgehoben wird insbesondere die Herausforderung, die Einhaltung des humanitären Völkerrechts durch die Konfliktparteien des innerstaatlichen Konfliktes, ganz besonders durch nicht-staatliche Akteure, zu gewährleisten. Dazu wird behandelt, welche bestehenden humanitären Normen des innerstaatlichen Konfliktes auf nicht-staatliche Gewaltakteure Anwendung finden. In diesem Zusammenhang wird auch die Frage aufgeworfen, ob das geltende humanitäre Völkerrecht den heutigen Herausforderungen noch gerecht wird oder ob es einer Form der (normativen) Weiterentwicklung bedarf bzw. welche Einrichtungen zur Verbesserung der Einhaltung und Durchsetzung berufen sind.
Autor: Plank, Kristina
EAN: 9783861941545
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
Untertitel: Herausforderungen der Einhaltung und Durchsetzung des geltenden humanitären Völkerrechts durch die wachsende Bedeutung nicht-staatlicher Akteure
Schlagworte: Kriegsrecht
Größe: 220 × 150 × 7
Gewicht: 191 g