Strahlenschutzgrundsätze für die Verwahrung, Nutzung oder Freigabe von kontaminierten Materialien, Gebäuden, Flächen oder Halden aus dem Uranerzbergbau. Radiological Protection Principles Concerning the Safeguard, Use or Release of Contaminated Materials, Buildings, Areas or Dumps from Uranium Mining
Die großflächigen Umweltkontaminationen durch den Uranerzbergbau und die Hinterlassenschaften des Erzbergbaus in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt (Bergwerke, Halden, Aufbereitungsanlagen, Absetzbecken etc.) stellen aufgrund ihrer Ausdehnung eine völlig neue Situation für den Strahlenschutz in der Bundesrepublik Deutschland dar. In der Strahlenschutzverordnung ist diese spezielle Problematik nicht abgedeckt. Da dieKontaminationen in dicht besiedelten, überwiegend industriell geprägten Gebieten auftreten und Sanierungsmaßnahmen vordringlich ergriffen werden sollten, wurde die Strahlenschutzkommission gebeten, möglichst schnell Empfehlungen zu den Strahlenschutzgrundsätzen für die Verwahrung, Nutzung oder Freigabe von kontaminierten Flächen, Halden, Gebäuden oder Materialien aus dem Uranerzbergbau abzugeben. Die Empfehlungen werden in diesem Band veröffentlicht.
EAN: | 9783437114953 |
---|---|
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 198 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Elsevier, München Urban & Fischer |
Untertitel: | Empfehlungen der Strahlenschutzkommission mit Erläuterungen. Dtsch.-Engl. Hrsg. v. Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit |
Schlagworte: | Kontamination Strahlenschutz Uranbergbau |
Größe: | 240 |
Gewicht: | 440 g |