Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rheinsberg

Detlef Fuchs, Leo Seidel
Die glücklichsten Jahre seines Lebens verbrachte der spätere Friedrich der Große auf Schloss Rheinsberg. In neuem Glanz erstrahlt nun die jahrzehntelang als Sanatorium genutzte Schlossanlage im friderizianischen Rokoko, die namhafte Architekten wie Wenzeslaus von Knobelsdorff oder Carl Gotthard Langhans mitgestalteten. Mit Lustgarten, Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum, Musikakademie und Kammeroper ist ein faszinierender Ort der Inspiration wiedererblüht. Rheinsberg, der zauberhafte Ort am Grienericksee, war von 1736 bis 1740 das Refugium des künstlerisch ambitionierten Kronprinzen Friedrich, später Friedrich der Große. Unter dessen jüngerem Bruder Heinrich entwickelte sich das Schloss von 1752 bis 1802 zu einem innovativen Zentrum der Fest-, Theater- und Musikkultur. Theodor Fontane, Adolph Menzel und der junge Kurt Tucholsky kamen und machten den Mythos Rheinsberg unsterblich - bis in unsere Zeit. Durch prächtige Säle und Paraderäume, neu erstrahlende Architektur und den romantischen Lustgarten und Park führt das Buch in opulenten Neuaufnahmen und erzählt die Geschichte eines einzigartigen Ortes. Detlef Fuchs begleitet im Rahmen seiner Tätigkeiten in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten seit 25 Jahren die Sanierung von Schloss Rheinsberg.
Autor: Fuchs, Detlef Seidel, Leo
EAN: 9783777425566
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Verlag: Hirmer
Veröffentlichungsdatum: 11.04.2016
Untertitel: Musenhof in neuem Glanz
Schlagworte: Rheinsberg (Schloß) Rheinsberg, Kunst; Architektur Barock
Größe: 16 × 228 × 300
Gewicht: 932 g