"Seit ein Gespräch wir sind"
35,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783849817985
Sie gelten als die beiden großen Unverstandenender Literatur der Schwellenzeit um 1800,als Genies und Sonderlinge, als Unruhestifterund Avantgarde einer Umbruchzeit zugleich.Zwei Dichter, denen auf Erden nicht zu helfenwar: der im schwäbischen Lauffen am Neckargeborene Friedrich Hölderlin (1770-1843), Sohneines Klosterverwalters, und der im brandenburgischenFrankfurt an der Oder geboreneOffizierssohn Heinrich von Kleist (1777-1811). Zwar mag auf den ersten Blick einigesdie manchmal als sperrig und widerständigempfundenen Texte der beiden Unvergleichlichentrennen, doch bei genauerem Hinsehensind - wie die Beiträge des vorliegenden Bandesbelegen - überraschende Parallelen, Analogienund Konvergenzen in ihren Werken zuerkennen. So ist im Rahmen einer internationalenTagung des Literaturhauses Heilbronnein Gespräch entstanden, das in vielen Stimmenbis in unsere Gegenwart nachhallt.
EAN: | 9783849817985 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 186 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Knittel, Anton Philipp |
Verlag: | Aisthesis |
Veröffentlichungsdatum: | 07.02.2023 |
Untertitel: | Friedrich Hölderlin und Heinrich von Kleist im Dialog |
Schlagworte: | Hölderlin, Friedrich Kleist, Heinrich von Das Erhabene |
Größe: | 210 × 147 × 15 |
Gewicht: | 300 g |