Digitale Signalübertragung
Die effiziente Speicherung und Übertragung digitaler Information ist eine zentrale Aufgabenstellung in der modernen Informations- und Kommunikationstechnik. Die digitale Signalübertragung stellt zu diesem Zweck Konzepte und Verfahren bereit, um diskrete Symbolfolgen über einen Nachrichtenkanal zu übertragen. Die Sendesignale werden hierbei durch Leitungscodierung und digitale Modulation an die spektralen Eigenschaften des Kanals angepasst. Aufgrund der in realen Kanälen auftretenden Störungen sind ferner Empfänger zur Detektion der übertragenen Symbole erforderlich. Dieses Lehrbuch bietet eine gut verständliche Einführung in die Konzepte der digitalen Signalübertragung. Die Signalübertragung mit Tiefpass-Signalen und Bandpass-Signalen sowie die benötigten signaltheoretischen Grundlagen deterministischer und stochastischer Signale werden ausführlich behandelt. Optimale Empfängerarchitekturen für gestörte und frequenzselektive Kanäle werden auf Basis der in modernen Systemen vorherrschenden diskreten Signale hergeleitet. Aufgrund der eingefügten Beispiele, welche die häufig abstrakten Konzepte der digitalen Signalübertragung veranschaulichen, sowie der detaillierten Herleitungen ist das Buch sowohl vorlesungsbegleitend als auch zum Selbststudium hervorragend geeignet.
Autor: | Neubauer, André |
---|---|
EAN: | 9783935340557 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 311 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Schlembach |
Untertitel: | Eine Einführung in die Signal- und Systemtheorie |
Schlagworte: | Digitale Signalverarbeitung Signalübertragung Signaltheorie |
Größe: | 230 |
Gewicht: | 500 g |