Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gesellschaft - Gewalt - Vertrauen

Gewalt, Gesellschaft und Vertrauen sind grundlegende Begriffe im Denken Jan Philipp Reemtsmas. Seine Theorie der Gewalt ist mit dem Nachdenken über Vertrauen aufs engste verknüpft. Worin sonst sollte individuelles Miteinander und gesellschaftliches Zusammenleben gründen? Vertrauen nicht mehr aufzubringen und Sicherheitserwartungen zu entsagen, läge angesichts endemischer Gewalterfahrungen nahe. Nicht zu vertrauen ist indes keine Option. Es sei denn, man ließe es zu, dass Zynismus an die Stelle eines geschärften und illusionslosen Realitätssinns tritt. Dann aber hätte sich die Gewalt tatsächlich als Lebensform durchgesetzt. Deshalb setzen sich die meisten der 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Jan Philipp Reemtsma zu seinem 60. Geburtstag gratulieren, mit dem Thema Gewaltauseinander. Doch der intellektuelle Horizont, die Interessen und das Wirken Reemtsmas sind damit keineswegs abgedeckt. Philosophie und Kunst, Literatur, Theater und Film, Soziologie und Sozialtheorie, Recht und Rechtstheorie: auch sie haben in diesem Band ihren Ort; erst dadurch rundet sich das Bild, wird das Profil eines Gelehrten deutlich, dem viele mit großem Dank für vieles verpflichtet sind.
EAN: 9783868542554
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 703
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bielefeld, Ulrich Bude, Heinz Greiner, Bernd
Verlag: Hamburger Edition
Veröffentlichungsdatum: 11.12.2012
Untertitel: Jan Philipp Reemtsma zum 60. Geburtstag
Schlagworte: Festschriften (Sozialwissenschaften) Gesellschaft (Soziologie) Reemtsma, Jan Ph.
Größe: 43 × 148 × 217
Gewicht: 960 g