Gottfried Helnwein
Das zentrale Thema von Gottfried Helnwein (* 1948) ist das Kind. Seine Bilder zeigen die Unschuld und die Nachwirkung ihres Verlustes. Sie verweigern Antworten und hinterlassen den Betrachter fragend, erwecken verstörende Vorstellungen. Ihre Nicht-Eindeutigkeit und Rätselhaftigkeit zwingen zur Interpretation - zum Aufwühlen verdeckter Schichten des Erlebens.brbrVon frühesten Aquarellen und Aktionen bis zu den großformatigen Bildern der letzten Jahre vereint das Buch Hauptwerke aus allen Schaffensphasen. Die bleierne Öde der Nachkriegsjahre in Wien prägte Helnweins mit dem Entenhausen Donald Ducks. Kaum Kindheit - erhellt nur durch die Begegnung an der Akademie galt er als »Schockmaler«, der vor keinem Tabu zurückschreckte. Nach intensiver Auseinandersetzung mit der Nazi-Vergangenheit in Deutschland übersiedelte er 1997 nach Irland und Los Angeles. Mit stupender Maltechnik ausgeführte Köpfe junger Mädchen sowie irritierende Figurengruppen kennzeichnen das Werk der letzten Jahre.
EAN: | 9783777428246 |
---|---|
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Scheicher, Harald |
Verlag: | Hirmer |
Veröffentlichungsdatum: | 11.05.2017 |
Untertitel: | Kind: Zur Ausstellung im Werner Berg Museum Bleiburg/Pliberk |
Schlagworte: | Helnwein, Gottfried Kind (Motiv in d. bild. Kunst/Literatur) 20th Century Artist monography Contemporary art Arts Art 21st Century Painting 20th Century Contemporary Art Modern Age Painting Artist monographs Art 20th Century 20. Jahrhundert Künstlermonographien Zeitgenössische Kunst Malerei Kunst 21. Jahrhundert Malerei 20. Jahrhundert Moderne Kunst 20. Jahrhundert |
Größe: | 22 × 247 × 288 |
Gewicht: | 1529 g |