Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Abweichendes Verhalten. Psychoanalytische Ansätze zur Kriminalität

Katja Donath
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Entwicklung der menschlichen Gesellschaft gehen nicht nur die Schaffung, Vertretung und Modifizierung von Grundkonzepten, wie Normen, Regeln und Gesetze, sondern auch nonkonforme Verhaltensweisen einher, die zu einem Verstoß gegen die gesellschaftlichen Verhaltenserwartungen führen. In verschiedensten wissenschaftlichen Bereichen gewinnt dieses Thema zunehmend an Bedeutung.Es wird versucht Verhaltensabweichungen zu ergründen und Erklärungsversuche zu finden. So gibt es, vor allem in der psychologischen, soziologischen oder kriminologischen Literatur, eine Reihe von Theorien des Abweichenden Verhaltens.In dieser Arbeit sollen die psychoanalytischen Ansätze zur Kriminalität erläutert, und, vor allem beruhend auf der Anwendung der Erkenntnisse der Lehre Freuds, die Bedeutsamkeit der Psychoanalyse für die Kriminologie erklärt werden.