Bauhaus
Die Geschichte des Bauhauses reicht von seiner Gründung durch Walter Gropius (1883-1969) in Weimar 1919 über Stationen in Dessau sowie Berlin bis in das Jahr 1933, als die Nationalsozialisten die Kunstschule zur Auflösung zwangen. Bis heute ist das Erscheinungsbild von Häusern, Zeitschriften und Möbeln geprägt von den Gestaltungsprinzipien jener Bildungsstätte. Das Bauhaus hinterließ seine sichtbaren Spuren aber nicht nur in der Architektur- und Designgeschichte, es veränderte nachhaltig die Parameter einer künstlerischen Ausbildung. Vor der Kulisse der Zeitgeschichte legt Frank Whitford die konzeptionellen Ideen und Unterrichtsmethoden am Bauhaus dar, schildert die Arbeitsweise so bekannter Künstler wie Paul Klee oder Wassily Kandinsky sowie das alltägliche Leben der Studenten. Zahlreiche Zitate untermalen mit zeitgenössischen Erfahrungsberichten die gelungene Überblicksdarstellung.
Autor: | Whitford, Frank |
---|---|
EAN: | 9783422071506 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 216 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Deutscher Kunstverlag |
Schlagworte: | Bauhaus Bauhaus-Unterricht |
Größe: | 210 |