Seelsorge, Therapie, Aphasie
Auf dem Hintergrund bisherigen "Schweigens" von Theologie und Seelsorge zum Schicksal von Aphasikern wie auch des weitgehenden "Schweigens" der Heilpädagogik zur Dimension "Gott" wird erstmalig nach gegenseitiger Bereicherung, Entsprechung und Vermittlung gesucht. Dabei wird einerseits konkret auf Aphasiker Bezug genommen und die ständige Rückbindung theoretischer Erkenntnisse an das Leben von Aphasikern beachtet, andererseits ergeben sich auf grundlegend theoretischer Ebene Gesprächsmöglichkeiten zwischen den beteiligten Wissenschaften, v. a. zwischen Heilpädagogik und Theologie, aber auch zur Psychologie und Medizin hin. Einsichten dieser Wissenschaften werden regelkreisförmig miteinander verschränkt und aufeinander bezogen. Es kommen speziell sowohl die für die Begegnung mit Aphasikern (und Behinderten generell) zentralen theologischen Elemente zur Sprache (Theologisches Menschen- und Weltbild: der Mensch in Krisen, ethisch verantwortetes Handeln, Leiden, Sinnfindung, Gottesbild, Kirche, Hoffnung) wie auch zentrale Entwürfe aus dem Bereich der (Sprach-)Heilpädagogik (Phasenmodelle, Bewältigungsprozesse, Entwürfe zur Aphasikertherapie). Besonders die Theorie des Sprachheilpädagogen M. Grohnfeldt erweist sich als geeignet, den theologischen Horizont umfassend einzubringen und nahtlos nach Entsprechungen, Übereinstimmungen und Ergänzungen mit Heilpädagogik zu suchen. Seinen Zielpunkt findet das Buch in dem Aufweis gegenseitiger Durchdringung von Seelsorge und Therapie in der konkreten Begegnung mit Aphasikern bis hin zur These: "Seelsorge ist Therapie mit besonderen Methoden, Vorzeichen und Zielen. Therapie ist Seelsorge, indem sie religiöse Fragen zuläßt und/oder zu ihnen hinführt, den Menschen in seinen sprachlichen Bedürfnissen fördert und zu verantwortetem Handeln beiträgt". Das Buch wendet sich an alle, die mit Aphasikern zu tun haben, v. a. an Wissenschaftler, Pfarrer, Psychologen, Sprachtherapeuten, Internisten und Neurologen, aber auch interessierte Betroffene/Angehörige.
Autor: | Enders, Jochen |
---|---|
EAN: | 9783891662076 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 327 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Wissenschaftsverlag Spiess |
Untertitel: | Zum Gespräch zwischen Heilpädagogik und Theologie |
Schlagworte: | Aphasie Seelsorge Sprachheilpädagogik |
Größe: | 210 |
Gewicht: | 428 g |