Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Medien - Bildung - Forschung

Der Band versammelt Beiträge aus der Erziehungswissenschaft, verschiedenen Fachdidaktiken und der Psychologie zu theoretischen und forschungsmethodischen Perspektiven zur Medienbildung, Medienbildung in Schule und Elternhaus sowie medienpädagogischer Professionalisierung im Rahmen der Lehrkräftebildung und in der Arbeitswelt. Als Phänomene werden u. a. Künstliche Intelligenz, Open Educational Practices und Spielfilme aufgegriffen. Es werden sowohl grundlagentheoretische Überlegungen als auch Ergebnisse empirischer Projekte präsentiert. Dabei werden Medienbildungsprozesse in formalen sowie informellen Kontexten fokussiert.
EAN: 9783781526730
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 221
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Aßmann, Sandra Grafe, Silke Martin, Alexander
Verlag: Klinkhardt
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2024
Untertitel: Integrative und interdisziplinäre Perspektiven
Schlagworte: Medienbildung Medienkompetenz
Größe: 211 × 149 × 14
Gewicht: 298 g