Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Denn da ist nichts mehr, wie es die Natur gewollt

Margrit Bröhan über Maria Slavona zwischen Pariser Kunstwelt und Berliner Secession Christiane Krause über Franziska zu Reventlow und die Schwabinger Boheme Kai Artinger über Käthe Kollwitz und den Weberaufstand Salean A. Maiwald über die Männerfreundin und Weibsbildnerin Lou Andreas-Salome Beate Spitzmüller über die Malerin Julie Wolfthorn und das Geheimnis der Fechterin Cornelia Saxe über Ida Boy-Ed, Lübecker Schriftstellerin und Förderin von Thomas Mann Annette Kliewer über Gabriele Reuter, Frauenbewegung und Mutterschaft Isabella Swetina über Elena Luksch-Makowsky und die Wiener Secession Rita Jorek über Elsa Asenijeffs "Libellenseele" Vera Seehausen über Helene Böhlau und die Ausnahmsweiber Margrit Bröhan über Dora Hitz' Weg vom rumänischen Hof zur Künstlerinnenexistenz Sabine Prilop über die Sehnsucht der Ricarda Huch Annette Dorgerloh über die Portraitmalerin Sabine Lepsius Francoise Meder über Clara Viebigs Eifel- und Berlinromane Sigrid Bauschinger über die Europäeri n Annette Kolb
EAN: 9783932338137
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 319
Produktart: Gebunden
Verlag: Aviva
Untertitel: Portraits von Künstlerinnen und Schriftstellerinnen um 1900
Schlagworte: 1900, Kunst 1900, Literatur Künstlerinnen Schriftsteller / Schriftstellerin
Größe: 215 × 130 × 30
Gewicht: 456 g