Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

LSBTTIQ-Jugendliche in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Daniel Marenke
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verlangt pädagogisches Feingefühl. Dies gilt insbesondere für LSBTTIQ-Jugendliche, die man für ihre sexuelle Identität häufig noch immer ausgrenzt und diskriminiert. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit setzt sich deshalb für eine bessere Einbindung von allen Jugendlichen ein. Sie fordert Sozialarbeitende dementsprechend dazu auf, sich als Rollenvorbilder anzubieten. Dazu gehört es auch, Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner für sexuelle Entwicklungsaufgaben zu sein. Wie das gelingt, zeigt Daniel Marenke in seiner Publikation. Die Sozialarbeitenden sollten eine Grundhaltung entwickeln, die die Belange von LSBTTIQ-Jugendlichen wahrnimmt. Dabei ist es besonders wichtig, keine Fremdzuschreibungen vorzunehmen, sondern die Selbstbezeichnungen der Jugendlichen zu respektieren. Daniel Marenke erklärt, wie Sozialarbeitende sich selbst und Andere für die Arbeit mit den Jugendlichen sensibilisieren. Aus dem Inhalt: - Gender Studies; - Queer Studies; - Sozialarbeit; - Offene Kinder- und Jugendarbeit; - Geschlechtsidentität
Autor: Marenke, Daniel
EAN: 9783956876899
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Science Factory
Veröffentlichungsdatum: 20.03.2019
Untertitel: Sozialarbeiter als Unterstützer und Ansprechpartner
Größe: 9 × 148 × 210
Gewicht: 174 g