Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Highlights aus der Sammlung Gunter Sachs

Wilfried Dickhoff, Rose-Maria Gropp, Otto Letze
Die Anfänge von Gunter Sachs (1932 2011) Sammlertätigkeit liegen in Paris, wo er sich in den Kreisen des Informels und des Nouveau Réalisme bewegte. Dann wandte er sich der Pop-Art zu und ließ sich 1969 in Sankt Moritz seine Wohnung von Pop-Art-Künstlern wie Roy Lichtenstein und Andy Warhol möblieren. Ein weiteres Sammelfeld fand er in New York, wo er in Galerien und auf den Straßen die Werke von Graffiti-Künstlern erwarb. Die Villa Stuck spielt eine wichtige Rolle im Kontext der Sammlungsgeschichte: 1967 zeigte hier das Modern Art Museum München e. V. (MAM) die erste Ausstellung mit Werken der Sammlung: Arbeiten von Arman, Jean Fautrier, Yves Klein und Warhol bildeten den Kern der Präsentation, ergänzt durch Werke von Giorgio de Chirico, Victor Brauner, Lucio Fontana, Roy Lichtenstein und Yves Tanguy.
Autor: Dickhoff, Wilfried Gropp, Rose-Maria Letze, Otto
EAN: 9783777454511
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Buhrs, Michael
Verlag: Hirmer
Veröffentlichungsdatum: 18.10.2012
Untertitel: Katalogbuch zur Ausstellung im Museum Villa Stuck in München, 2012/2013
Schlagworte: München; Museen Sachs, Gunter, Sammlung Villa Stuck (München)
Größe: 307 × 246 × 17
Gewicht: 1166 g