Der Einsatz des Rollen- und Puppenspiels im Kindergarten
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2, Bundes-Bildungsanstalt für Kindergarten-/Sozialpädagogik St. Pölten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Puppenspiel ist ein weitübergreifendes Thema und bringt somit viele Fragen mit sich. Das Puppenspiel wird oft von jedermann anders verstanden und wahrgenommen. Laut Jean Piaget, entwickelt sich die Fähigkeit der Nachahmung schon in frühester Kindheit und ist im Alter von 2 Jahren abgeschlossen. Somit eignet sich die Vermittlungsform des Vormachens und im Nachahmens für das Puppenspiel bereits im Kindergarten.Vor meiner Ausbildung zur Kindergartenpädagogin war ich Kindergartenassistentin in einem Privaten Kindergarten in Wien tätig. Während meiner langjährigen Praxis als Assistentin und der Praxis während meiner Ausbildung konnte ich nur ein einziges mal hospitieren, wie eine Pädagogin das Puppenspiel (Puppentheater) den Kindern vorgespielt hatte. Ich habe selbst den Kindern oft die Gelegenheit gegeben, ihre eigenen Puppen zu kreieren und damit zu spielen. Das Ergebnis war mehr als sehenswert. Die Puppen aus den verschiedensten Materialien setzten die Kinder sehr kreativ- und phantasievoll in ihr Spiel ein!Das waren leider meine einzigen positiven Erfahrungen zum Thema Puppenspiel im Kindergarten und ich freue mich besonders, dass ich für das Wahlfach dieses Thema nehmen durfte. Ich freue mich aber auch, durch diese Arbeit Neues zu lernen um meine Neugierde zu stillen.
Autor: | Hot, Sanela |
---|---|
EAN: | 9783668291430 |
Seitenzahl: | 20 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Schlagworte: | Vorschule und Kindergarten Einsatz rollen- puppenspiels Kindergarten |
Größe: | 1 × 148 × 210 |
Gewicht: | 45 g |