Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Konvergenz und Divergenz zwischen Menschenrechten und nationaler Sicherheit

Seyyed Amir Abbas Ehterami
Einige Wissenschaftler sind der Meinung, dass die Globalisierung für die Förderung der Menschenrechte durchaus hilfreich ist, während andere behaupten, dass sie die nationale Sicherheit der Staaten schwächt. Tatsächlich aber ist die Globalisierung weder eine perfekte Errungenschaft der Weltgemeinschaft noch ein Misserfolg. Die Globalisierung ist die derzeitige und vorherrschende Weltordnung. Darüber hinaus gelten das unipolare und das multipolare Weltsystem als ihre bekanntesten Alternativmodelle. Es ist offensichtlich, dass die Weltordnung, die jetzt auf der Globalisierung basiert, die Wechselbeziehung zwischen den Menschenrechten und der nationalen Sicherheit der Staaten beeinflusst, indem sie die internationalen Beziehungen und das internationale Menschenrechtsgesetz regelt. Das Ergebnis dieses Prozesses ist die gleichzeitige Konvergenz und Divergenz von Menschenrechten und nationaler Sicherheit; die Konvergenz zwischen grundlegenden Menschenrechten und nationaler Sicherheit sowie die Divergenz von sekundären Rechten und nationaler Sicherheit.
Autor: Ehterami, Seyyed Amir Abbas
EAN: 9786205722589
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Internationales Recht Internationale Beziehungen Recht (juristisch) Globalisierung
Größe: 150 × 220